2.2 Hyperscanning: Die neuronale Basis der Mensch-Mensch-Interaktion und die Entstehung gemeinsamer Bilder

Die Erforschung der Mensch-Mensch-Interaktion und der daraus resultierenden gemeinsamen Bilder hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht. Ein besonders vielversprechender Ansatz in diesem Bereich ist das Hyperscanning, das es ermöglicht, die Gehirnaktivität mehrerer Personen gleichzeitig zu messen und zu analysieren. Dieser Essay untersucht die verschiedenen Aspekte und Erkenntnisse aus der Hyperscanning-Forschung und verwandten Gebieten, die zur Entstehung gemeinsamer Bilder in sozialen Interaktionen beitragen.

1. Hyperscanning-EEG und neuronale Synchronisation

Die Entwicklung von Hyperscanning-EEG-Techniken hat es Forschern ermöglicht, die neuronale Basis sozialer Interaktionen genauer zu untersuchen. Dumas et al. (2010) führten eine wegweisende Studie durch, in der sie die Gehirnaktivität von Paaren während spontaner Imitationen von Handbewegungen untersuchten. Ihre Ergebnisse zeigten eine signifikante Interhirn-Synchronisation im Bereich der mu-, beta- und gamma-Frequenzen [1]. Diese Synchronisation deutet auf eine neuronale Grundlage für die Entstehung gemeinsamer Repräsentationen während sozialer Interaktionen hin.

In einem angewandten Kontext nutzten Dikker et al. (2017) Hyperscanning-EEG, um die neuronale Synchronisation zwischen Schülern und Lehrern im Klassenzimmer zu untersuchen. Sie fanden, dass eine höhere Synchronisation mit erhöhter Aufmerksamkeit und Engagement korrelierte [2]. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung neuronaler Synchronisation für effektive Kommunikation und Lernen.

2. Intersubjektive Synchronisation beim natürlichen Sehen

Die Forschung zur intersubjektiven Synchronisation geht über kontrollierte Laborexperimente hinaus. Hasson et al. (2004) untersuchten mittels fMRI die neuronale Synchronisation beim Betrachten von Filmen. Sie entdeckten, dass große Teile des Cortex bei verschiedenen Zuschauern ähnliche Aktivierungsmuster zeigten [3]. Diese Ergebnisse deuten auf eine gemeinsame neuronale Basis für die Wahrnehmung komplexer, natürlicher Szenen hin und liefern Einblicke in die Entstehung gemeinsamer visueller Repräsentationen.

3. Verhaltenssynchronisation und der „Chamäleon-Effekt“

Die Synchronisation beschränkt sich nicht nur auf neuronale Aktivität, sondern manifestiert sich auch im Verhalten. Ramseyer und Tschacher (2011) untersuchten die nonverbale Synchronie in der Psychotherapie mittels automatisierter Videoanalyse. Sie fanden, dass ein höheres Maß an Bewegungssynchronie zwischen Therapeut und Patient mit besseren Therapieergebnissen korrelierte [4]. Dies unterstreicht die Bedeutung körperlicher Synchronisation für erfolgreiche soziale Interaktionen.

Chartrand und Bargh (1999) beschrieben den „Chamäleon-Effekt“, bei dem Menschen unbewusst das Verhalten, die Gesten und den Sprachstil ihrer Interaktionspartner imitieren [5]. Diese automatische Mimikry fördert soziale Bindungen und erleichtert die Interaktion, was zur Entstehung gemeinsamer Verhaltensweisen und möglicherweise auch gemeinsamer mentaler Repräsentationen beiträgt.

4. Soziale Interaktion vs. soziale Wahrnehmung

Ein wichtiger Aspekt in der Forschung zur sozialen Kognition ist die Unterscheidung zwischen aktiver sozialer Interaktion und passiver sozialer Wahrnehmung. Schilbach et al. (2013) argumentieren für eine „second-person neuroscience“, die die neuronalen Mechanismen der direkten sozialen Interaktion untersucht [6]. Diese Perspektive betont, dass die Prozesse, die bei direkter Interaktion ablaufen, fundamental anders sein können als jene bei passiver Beobachtung.

5. Überbrückung des Gaps zwischen Gehirn und Verhalten

Eine zentrale Herausforderung in der Erforschung sozialer Interaktionen bleibt die Verknüpfung von neuronaler Aktivität und beobachtbarem Verhalten. Krakauer et al. (2017) plädieren für einen integrativen Ansatz, der Verhaltensexperimente, Computersimulationen und neurowissenschaftliche Methoden kombiniert [7]. Dieser ganzheitliche Ansatz könnte ein tieferes Verständnis dafür liefern, wie neuronale Synchronisation zu gemeinsamen Verhaltensweisen und mentalen Repräsentationen führt.

6. Zwischenhirnsynchronisation und Kommunikation

Die Forschung zur Zwischenhirnsynchronisation hat wichtige Einblicke in die neuronale Basis erfolgreicher Kommunikation geliefert. Stephens et al. (2010) untersuchten die neuronale Kopplung zwischen Sprechern und Zuhörern während des Geschichtenerzählens. Sie fanden, dass eine höhere Synchronisation zwischen den Gehirnen mit besserem Verständnis korrelierte [8]. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Entstehung gemeinsamer mentaler Repräsentationen durch neuronale Synchronisation unterstützt wird.

7. Kulturelle und entwicklungsbezogene Perspektiven

Die Forschung zur Interhirn-Synchronisation hat auch kulturelle und entwicklungsbezogene Aspekte berücksichtigt. Mu et al. (2018) fanden, dass Personen aus kollektivistischen Kulturen eine höhere Interhirn-Synchronisation während der Zusammenarbeit zeigten als solche aus individualistischen Kulturen [9]. Dies unterstreicht den Einfluss kultureller Faktoren auf die neuronale Basis sozialer Interaktionen.

Aus entwicklungspsychologischer Perspektive untersuchten Reindl et al. (2018) die Interhirn-Synchronisation zwischen Müttern und Kleinkindern. Sie fanden, dass die Synchronisation mit dem Alter der Kinder zunahm und mit der Qualität der Mutter-Kind-Interaktion korrelierte [10]. Diese Erkenntnisse verdeutlichen die Bedeutung früher sozialer Interaktionen für die Entwicklung der Fähigkeit zur neuronalen Synchronisation.

8. Technologisch vermittelte Interaktion

In unserer zunehmend digitalisierten Welt gewinnt die Untersuchung technologisch vermittelter Interaktionen an Bedeutung. Balconi und Vanutelli (2017) zeigten, dass auch bei räumlich getrennten Partnern, die über Computer interagieren, eine signifikante neuronale Synchronisation auftritt [11]. Dies deutet darauf hin, dass die Mechanismen der Interhirn-Synchronisation robust genug sind, um auch in virtuellen Umgebungen zu funktionieren.

Fazit

Die Forschung zur Mensch-Mensch-Interaktion und Hyperscanning hat bedeutende Einblicke in die neuronalen und verhaltensbezogenen Grundlagen der Entstehung gemeinsamer Bilder geliefert. Die beobachtete Synchronisation auf neuronaler und verhaltensbezogener Ebene scheint eine wichtige Rolle bei der Entstehung gemeinsamer Vorstellungen und Bedeutungen zu spielen.

Die Ergebnisse dieser Forschungen haben weitreichende Implikationen für unser Verständnis von Kommunikation, Bildung, Therapie und kultureller Transmission. Sie deuten darauf hin, dass die Entstehung gemeinsamer Bilder und Vorstellungen ein komplexer Prozess ist, der sowohl neuronale als auch verhaltensbezogene Synchronisation umfasst und durch kulturelle und entwicklungsbezogene Faktoren beeinflusst wird.

Zukünftige Forschungen könnten sich darauf konzentrieren, wie diese Erkenntnisse genutzt werden können, um effektivere Kommunikations- und Bildungsstrategien zu entwickeln, interkulturelle Verständigung zu fördern und neue therapeutische Ansätze zu entwickeln. Insbesondere die Untersuchung technologisch vermittelter Interaktionen könnte angesichts der zunehmenden Digitalisierung unserer Gesellschaft von großer Bedeutung sein.

Die Herausforderung bleibt, die Lücke zwischen neuronaler Aktivität und beobachtbarem Verhalten zu schließen und ein umfassendes Verständnis dafür zu entwickeln, wie gemeinsame Bilder und Repräsentationen in sozialen Interaktionen entstehen und sich entwickeln. Ein integrativer Forschungsansatz, der Hyperscanning-Techniken mit Verhaltensbeobachtungen und computerbasierten Modellen kombiniert, könnte der Schlüssel zu einem tieferen Verständnis dieser komplexen Prozesse sein.

Literatur:

[1] Dumas, G., Nadel, J., Soussignan, R., Martinerie, J., & Garnero, L. (2010). Inter-brain synchronization during social interaction. PloS one, 5(8), e12166.

[2] Dikker, S., Wan, L., Davidesco, I., Kaggen, L., Oostrik, M., McClintock, J., … & Poeppel, D. (2017). Brain-to-brain synchrony tracks real-world dynamic group interactions in the classroom. Current Biology, 27(9), 1375-1380.

[3] Hasson, U., Nir, Y., Levy, I., Fuhrmann, G., & Malach, R. (2004). Intersubject synchronization of cortical activity during natural vision. Science, 303(5664), 1634-1640.

[4] Ramseyer, F., & Tschacher, W. (2011). Nonverbal synchrony in psychotherapy: coordinated body movement reflects relationship quality and outcome. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 79(3), 284.

[5] Chartrand, T. L., & Bargh, J. A. (1999). The chameleon effect: The perception–behavior link and social interaction. Journal of Personality and Social Psychology, 76(6), 893.

[6] Schilbach, L., Timmermans, B., Reddy, V., Costall, A., Bente, G., Schlicht, T., & Vogeley, K. (2013). Toward a second-person neuroscience. Behavioral and Brain Sciences, 36(4), 393-414.

[7] Krakauer, J. W., Ghazanfar, A. A., Gomez-Marin, A., MacIver, M. A., & Poeppel, D. (2017). Neuroscience needs behavior: correcting a reductionist bias. Neuron, 93(3), 480-490.

[8] Stephens, G. J., Silbert, L. J., & Hasson, U. (2010). Speaker–listener neural coupling underlies successful communication. Proceedings of the National Academy of Sciences, 107(32), 14425-14430.

[9] Mu, Y., Han, S., & Gelfand, M. J. (2017). The role of gamma interbrain synchrony in social coordination when humans face territorial threats. Social Cognitive and Affective Neuroscience, 12(10), 1614-1623.

[10] Reindl, V., Gerloff, C., Scharke, W., & Konrad, K. (2018). Brain-to-brain synchrony in parent-child dyads and the relationship with emotion regulation revealed by fNIRS-based hyperscanning. NeuroImage, 178, 493-502.

[11] Balconi, M., & Vanutelli, M. E. (2017). Interbrains cooperation: Hyperscanning and self-perception in joint actions. Journal of Clinical and Experimental Neuropsychology, 39(6), 607-620.

Diese Seiten sind kopiergeschützt. Für Reproduktionsanfragen kontaktieren Sie bitte den Autor.